
Das Familienzentrum trägt mit seinen vielfältigen Angeboten zur Verbesserung der sozialen Struktur für Familien in der Coburger Innenstadt bei. Wir entlasten Familien, unterstützen bei der Erziehung, fördern die Persönlichkeitsentwicklung der Kinder, bieten Hilfe zur Selbsthilfe, Niederschwelligkeit erleichtert die Zugänge zu den im Haus bestehenden Beratungs-und Betreuungsangeboten.
Zwei gemeinnützige Trägervereine arbeiten hier zusammen:
Domino-Coburg e. V., Verein für offene und schulbezogene Kinder-, Jugend- und Familienarbeit mit:
-
- Kinderzentrum (KiZ): Offener Treff von 15.00 – 19.00 Uhr
-
- Café Babbel – derzeit geschlossen
- Projekt: “Ambulante Hebammenversorgung” : Hebamme Henrike Beck steht als Ansprechpartnerin zur Verfügung unter Telefon: 09561/792870 oder im “Storchencafé” jeweils montags von 9.30 – 11.00 Uhr (außer in den Ferien)
Deutscher Kinderschutzbund Kreisverband Coburg e. V.
mit Angeboten wie:
-
- KiFaLo: Eltern-Kind-Gruppen, Spielgruppen
- Secondhandladen “Die Kiste”
Auch das Büro des Netzwerkes frühe Kindheit “KoKi” befindet sich in unseren Räumen. Hier erhalten Eltern kostenlose Beratung, Unterstützung und Begleitung für die ersten Lebensjahre des Kindes.
Kontakte
Domino-Coburg e. V.
Judengasse 48
96450 Coburg
Telefon: 09561 / 7928-0
Kinderzentrum (KiZ) Domino
Judengasse 44/46
96450 Coburg
Telefon: 09561 / 7928-41
Deutscher Kinderschutzbund
Kreisverband Coburg e.V.
Judengasse 48
96450 Coburg
Telefon: 09561 / 7928-51
Secondhandladen
“Die Kiste”
Judengasse 48
96450 Coburg
Telefon: 09561 / 7928-50
KoKi – Netzwerk frühe Kindheit
der Stadt Coburg
Judengasse 48
96450 Coburg
Telefon: 09561 / 89-1566